1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der Datenschutzbeauftragten
ReNoStar GmbH & Co. KG, GF: Marco Buhleier
Am Neubergsweg 8, 63868 Großwallstadt
E-Mail: info@renostar.de, Telefon: 06022-2055-0, Fax: 06022-2055-8333
Die Datenschutzbeauftragte der ReNoStar GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Daniela Schraudt, beziehungsweise unter dsb@renostar.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://rechtsberater.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Zur technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Server speichern wir diese Daten temporär für einen Zeitraum von bis zu 7 Tagen bevor eine endgültige Löschung erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und ergibt sich aus den zuvor genannten Sicherheitszwecken. In keinem Fall werden wir Ihre Daten mit anderen Datenbeständen zusammenbringen oder abgleichen oder die erhobenen Daten zu dem Zweck verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, eine gültige E-Mail-Adresse, Betreff und Ihre Nachricht erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese bearbeiten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung unseres Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Alle im Rahmen unserer Webseite https://rechtsberater.de/ verarbeiteten personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage dafür gegeben ist und erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung sowie zur Systemsicherheit und Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zu den genannten Zwecken brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (gem. Art. 28 DSGVO) können im Rahmen ihrer Leistungserbringung, aus den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu den genannten Zwecken beschränkt Daten einsehen. Alle von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter wurden nach Datenschutz-und sicherheitsaspekten sorgfältig ausgewählt.
Datentransfers in Drittländer erfolgen nur, sofern ein entsprechender Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO der Europäischen Kommission für das jeweilige Land vorliegt und Zertifizierungen für das jeweilige Unternehmen bestehen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
4. Cookies
a) Cookies und ähnliche Technologien zur Speicherung von Informationen oder Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen in Ihrem Endgerät
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, sie enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung als sog. Session-Cookies oder dauerhaft als sog. permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht, permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis diese durch Sie oder nach einem festgelegten Zeitraum automatisch gelöscht werden.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir so genannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die auf unserer Webseite zum Einsatz kommenden technisch notwendigen Cookies können von Ihnen nicht aus-oder abgewählt werden und bedürfen keiner Einwilligung Ihrerseits nach Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25, Abs. 1 TDDDG. Die Datenverarbeitung dieser Cookies erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der zuvor genannten Zwecke.
Weiterhin werden über unsere Webseite so genannte Third Party Cookies gesetzt und Speicherungen von Informationen und/oder Zugriffe auf die in Ihrem Endgerät gespeicherte Information stattfinden. Diese ermöglichen es uns, unsere Produkte und Dienstleistungen spezifischer zu bewerben und die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten.
Das Setzen von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich bzw. technisch notwendig sind, bedürfen ebenso wie die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen in Ihrem Endgerät Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie über unser Cookie Management Tool erteilen, eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite.
Weitere Informationen zu den auf unserer Webseite eingesetzten Cookies, sowie eine Möglichkeit zum Widerruf oder Änderung Ihrer Einwilligung erhalten Sie hier:
b) Cookie Management Tool
Auf unserer Webseite nutzen wir zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies das Cookie-Consent-Tool Cookiebot. Diensteanbieter ist Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.
Darüber werden Ihnen beim Aufruf unserer Webseite alle cookie-basierten Anwendungen nach Kategorien gefiltert angezeigt, samt für welche Ihre Einwilligung notwendig ist bzw. für welche sich per Häkchensetzung von Ihnen Einwilligungen erteilen lassen.
Durch den Einsatz von Cookiebot werden alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn Sie Ihre diesbezügliche(n) Einwilligung(en) erteilt haben. Weiterhin werden technisch notwendige Cookies gesetzt, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.
Zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen können von Usercentrics in unserem Auftrag personenbezogener Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse verarbeitet werden, diese sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig, um unserer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen und diese Einwilligung nachweisen zu können. Weiterhin haben wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigte Interessen an einem rechtskonformen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement und einer rechtskonformen Ausgestaltung unserer Webseite.
5. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics 4. In diesem Zusammenhang werden Cookies und pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.
Diensteanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland; Hauptsitz: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Etwaige Datenübermittlungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgen gem. Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines durch die Europäische Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlusses. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Über Google Analytics 4 können wir die Nutzung unserer Webseite statistisch erfassen und auswerten. Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Google erhebt auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Diese Informationen werden an die Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet, dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC. möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Datenverarbeitung durch Google Analytics erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie über unser Cookie Management Tool erteilen, eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite.
6. Google AdSense
Zum Zwecke der Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Webseite nutzen wir Google Ad Sense. Dabei handelt es sich um ein Anzeigenprogramm von Google, womit wir auf unserer Webseite Werbeanzeigen einblenden können, welche zu unseren Themen passen.
In diesem Zusammenhang werden Cookies und Web Beacons verwendet, die beim Besuch unserer Webseite bestimmte Informationen auf Ihrem Endgerät speichern und über nicht sichtbare Grafiken, Ihre Aktionen auf unserer Webseite in Form von Klicks und ähnlichen Informationen nachverfolgen bzw. analysieren lassen.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen beim Besuch unserer Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an Google bzw. deren Server übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Jedoch können diese Informationen von Google an deren Ad Sense -Vertragspartner weitergegeben werden
Diensteanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland; Hauptsitz: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenübermittlungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgen gem. Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines durch die Europäische Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlusses. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Google verantwortlich für die Datenverarbeitung durch Google Ad Sense, da Google Entscheidungen über Verarbeitungsvorgänge trifft, die der Bereitstellung und Verbesserung von Google Ad Sense dienen. Google agiert unter bestimmten Umständen bzw. durch die Einbindung von Google Ad Sense auf unserer Webseite mit uns als gemeinsamer Verantwortlicher gem. Art. 26 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google Ad Sense auf unserer Webseite erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie über unser Cookie Management Tool erteilen, eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite.
7. Google Tag Manager
Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager, Diensteanbieter ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Mit dem Google Tag Manager können diverse Webanwendungen, wie Tracking- und Analysedienste gebündelt und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibriert und gesteuert werden.
Der Dienst an sich, ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Allerdings überträgt der Google Tag Manager beim Aufruf unserer Webseite Ihre IP-Adresse an Google, diese wird dort gegebenenfalls gespeichert, auch eine Übermittlung an die Server von Google LLC ist möglich. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie über unser Cookie Management Tool erteilen, eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite.
Etwaige Datenübermittlungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgen gem. Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines durch die Europäische Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlusses. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
8. Social Media Verlinkungen
Auf unserer Website setzen wir externe Verlinkungen zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website.
Da es sich bei der Einbindung auf unserer Website lediglich um eine externe Verlinkung handelt, werden durch den Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten an die zuvor genannten sozialen Netzwerk-Anbieter übertragen.
Wenn Sie der Verlinkung folgen und eine Seite der sozialen Netzwerk-Anbieter aufrufen, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweils verantwortlichen sozialen Netzwerk-Anbieters. Durch den Aufruf erhält der jeweilige soziale Netzwerk-Anbieter die Information, dass Ihr Browser eine Seite seines Netzwerks aufruft, auch wenn Sie kein Konto besitzen oder gerade nicht in dem entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server der sozialen Netzwerke übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass der soziale Netzwerk-Anbieter den Besuch Ihrem Account zuordnet, loggen Sie sich bitte davor aus.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an info@renostar.de.
11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 29.04.2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://rechtsberater.de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.