Keine vorvertraglichen Pflichten ohne Mietvertrag Das Amtsgericht München hat in einem Urteil vom 14.07.2020 entschieden, dass vorvertragliche Sorgfaltspflichten beim Mietvertrag erst greifen, wenn mindestens ein Mietvertragsangebot an die potenziellen Mieter […]
Hat der Mieter die Mietsache nachlässig behandelt, hat der Vermieter Anspruch auf Schadenersatz. Dem Mieter steht in diesem Fall keine Frist zur Beseitigung der Schäden zu. Der Auszug aus der […]
Telearbeit und Home Office sind Schlagworte unserer mobileren Arbeitswelt. Es gibt nicht wenige Arbeitnehmer, die (teilweise) von Zuhause aus arbeiten und die Zahl wird weiter steigen. Was darf man als […]
Mehr oder weniger regelmäßige Mieterhöhungen sind Gang und Gäbe im Wohnungsmarkt. Aber in welchem Verhältnis stehen ortsübliche Vergleichsmiete und Mieterhöhung nach Modernisierung? Vermieter sind mitunter recht kreativ, wenn es darum […]
Im Rahmen eines länger andauernden Mietverhältnisses kommt meist früher oder später der Tag, an dem der Vermieter eine Mieterhöhung verlangt. Generell ist die Mieterhöhung an bestimmte Regeln und Beschränkungen gebunden. […]
Wenn es in Mietverhältnissen um die Zahlungsfähigkeit geht, denkt man üblicherweise an den Mieter. Jedoch kann auch die mangelnde Zahlungsfähigkeit des Vermieters den Grund für eine Anfechtung des Mietvertrags liefern. […]
Nebenkostenabrechnungen – oder genauer: Betriebskostenabrechnungen – müssen dem Mieter rechtzeitig zugestellt werden. Das heißt, innerhalb eines Jahres nach Ende des Abrechnungszeitraums. Wer in dieser Zeit den neuen Wohnort eines verzogenen […]
Wer als Mieter gegenüber seinem Vermieter das Vorliegen von Mängeln an der Mietwohnung behauptet, muss dem Vermieter – oder dem von ihm beauftragten Verwalter – die Möglichkeit geben, sich die […]
Wer als Vermieter einem Mieter unter dem Vorwand des Eigenbedarfs kündigt, muss dem Mieter Schadensersatz leisten, wenn sich später herausstellt, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat […]
Scheidung und Trennung beenden nicht automatisch die Verpflichtung zu Zahlung Wenn sich Ehepaare trennen, ist die gemeinsame Wohnung nicht selten wichtiger Bestandteil des Streits. Es geht jedoch nicht nur darum, […]